Teilgeber

Jan Foelsing
Development & Innovation Lover; Gründer Learning Development Institute; LDframe.com Entwickler; EdTech-Tool-Nerd
Teilgeberin

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengangs-Leiterin Hochschule Pforzheim; Gründerin Learning Development Institute
Was ist ein Learning Ecosystem?
In Übertragung des Ökosystemansatzes auf die Gestaltung des Lernens in Organisationen, sind Lernökosysteme hoch adaptive sozio-technische Systeme. Sie bestehen aus dem dynamischen Zusammenspiel interner und externer Partner, Communities von Lernenden, Technologien, Daten, Formaten, Services, Räumen und Inhalten.
Diese Elemente prägen durch ihre Interaktion das Lernen in der Organisation, stehen in wechselseitigen Austausch mit ihrem internen und externen Umfeld (organisationale Strukturen, Prozesse, Führung, Kultur, gesellschaftliche und politische Entwicklungen etc.), formieren sich ständig neu und entwickeln sich somit eigendynamisch weiter.
Es existiert eine gemeinsame Vision, Value Proposition (Wert-Angebot) und Governance, die die gemeinsame Ausrichtung und nachhaltige Entwicklung fördern.
Mehr Definitionen und Methoden findet ihr auch in der LSDtoolbox des LDframe.com
https://janfoelsing.de/learning-ecosystem-jan-foelsing/
Bei dem Webinar zum Thema Corporate Learning Ecosystems waren zudem Suat Korkut (Mercedes-Benz Consulting) und Kai Liebert (Siemens) mit zwei starken Impulsen dabei.
Danke für die tolle Zusammenarbeit im Vor- und Nachlauf zu dem Webinar!
Die Folien zum Vortrag
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Über die Impulsgeber
Jan Foelsing
Projekte die Jan unterstützt:
Passend zu dem neuen Buch, findet ihr auf der online Lernplattform iversity eine erweiterte Einführung in den Learning Strategy Development Workshop, welcher Teil des LSDsprint Konzepts des LDframe.com ist.
Sein neues Projekt, zusammen mit Stefan Diepolder und Benjamin Jaksch, findet ihr unter:
Ähnliche Impulse
Learning Ecosystems Artikel in der Zeitschrift Weiterbildung – Anja Schmitz
Teilgeberin zu Learning EcosystemslinkedinDer Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung Lernen bestmöglich fördern Immer mehr Organisationen sehen sich im Umfeld der digitalen Transformation mit einer ansteigenden Veränderungsdynamik und...
Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedinStudie zu: #nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung"Die Publikation fasst die Ergebnisse einer Online-Studie mit 471 Expert:innen zur Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung aus den Perspektiven Personalentwicklungsverantwortliche und...
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Alle Impulse

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Working Out Loud im Kontext von New Work und New Learning – Katharina Krentz und Nele Kreyßig

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing

Agile Personalentwicklung – Learner-centered Experience Design – Deborah Schnabel

Gamification im Kontext von New Learning und New Work – Roman Rackwitz

Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und Praxisbeispiele – Matthias Rausch

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Der Einfluss von Machine Learning auf Lernen und Arbeiten im Unternehmen – Thomas Jenewein

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Neue Raumkonzepte für New Learning – Tanja Unger
