Das Learning Development Institute kurz LDi stellt sich vor
Wir wollen die Weiterentwicklung zu lernförderlichen Organisationen mit einem lebendigen und gesunden Learning Ecosystem unterstützen.

Für was möchten wir stehen?
LDinstitute Selbstverständnis

Co-Creation als Standard
Wir sind der Überzeugung, dass man zusammen mehr erreichen kann als alleine. Netzwerke und Co-Creation sind der Treibstoff unserer Innovationskraft.

Offenheit für Neues
Stay open, curious and foolish 😉
Wir probieren stetig neue Methoden und Systeme aus. Denn nichts ist so beständig wie der Wandel.

Mit- und Vordenken
Wir wollen als Pioniere im Lernumfeld angesehen werden. Dazu werfen wir stetig auch Blicke über das Thema Lernen hinaus.

Impact Booster
Wir wollen echte Mehrwerte für Lernende sowie Organisationen schaffen, mit dem Ziel die Wert-schöpfung bestmöglich zu unterstützen.

Transparenz und Fairness
Moderne Zusammenarbeit baut auf Vertrauen auf. Hierfür sollte ein Höchstmaß an Transparenz & Fairness zwischen den Partnern gegeben sein.

People come always first
Natürlich reden wir auch viel über Technologien und Methoden, aber immer mit den Bedürfnissen der Lernenden im Fokus.

"Walk the talk"
Wir wollen stets selbstkritisch sein und die neuen Arbeits- und Lernwelten an uns selbst erproben, um eine Vorbildrolle einnehmen zu können.

Soziale Verantwortung
Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung samt Klimaschutz bewusst und orientieren uns dabei an dem Konzept der Tripple Bottom Line.

Freude am Dasein
Spaß hilft! Wir wollen Spaß bei der „Arbeit“ und dem Lernen haben und fördern, um tolle Ergebnisse mit einer hohen Wirksamkeit zu erreichen.
wer hat sich da aufgemacht unser lernen zu verändern
Teilgeber des Learning Development Instituts
Wie können wir behilflich sein?
Mit welchen Angeboten wollen wir den Wandel unterstützen?

Learning Strategy Development
Ohne eine Entwicklungsrichtung zu kennen, ist eine wertstiftende Weiterentwicklung des L&D-Bereichs nicht möglich. Ein gemeinsames Zielbild zu entwickeln und sich dabei über das eigene „interne Geschäftsmodell“ bewusst zu werden können wir mittels des LDframe.com unterstützen.

Learning Ecosystem Studie
Um die Entwicklung eurer Lernökosysteme bestmöglich unterstützen zu können, planen wir eine Studie dazu zu erstellen, in welcher der momentane Status-Quo, also der aktuelle Reifegrad des Lernens in der Organisation erkenntlich gemacht wird. Darauf aufbauend werden Entwicklungsschritte vorgeschlagen, um den Reifegrad sukzessive erhöhen zu können.

SkillHacker.club - Digital Upskilling
Eine der 3 Haupstellschrauben, um die Digitale Transformation positiv für sich gestalten zu können, sind die Skills unserer Lernenden. Der SkillHacker.club bietet Content und Selbstlernpfade zum Digital und Learning Upskilling. Diese werden im Netzwerk der teilnehmenden Unternehmen zusammen co-kreiert und geteilt.

Learning Design Support
Nach der Strategie folgt die Realisierung in den konkreten Lernangeboten. Mit dem LDframe.com Methodenkoffer können wir euch auch bei der Entwicklung moderner Learning Designs unterstützen. Wir gestalten mit euch New Learning Angebote, die wirken.

EdTech Tool Auswahl Support
Ohne eine Learning Ecosystem unterstützende, technologische Basis, bei der auch die Datenarchitektur eine große Rolle spielt, wird es schwer, diese komplexen Lernökosysteme und damit unsere Lernenden sinnvoll unterstützen zu können. Wir kennen die Tools am Markt und können bei der Auswahl helfen. Z.B. mit dem EdTech-Board.

Learning Ecosystem Development
Die Königsdiziplin stellt das Corporate Learning Ecosystem dar, welches der Nährboden für eine gesunde Unternehmens- und Lernkultur ist. Die Mitgestaltung eures Lernökosystems haben wir uns zu einer zentralen Aufage unseres Handels gesetzt.

L&D Upskilling
Nicht nur die Lernenden sollten sich weiterentwickeln, sondern auch der L&D-Bereich selbst. Durch das Angebot auf creativelearningspace.com sowie dem Methodenkoffer des LDframes können wir eure Entwicklung auch diesen Bereich unterstützen.

Leadership Development
Ein weiterer, wichtiger Hebel zur Transformation unserer Organisationen ist der Bereich Leadership Education. Wir haben selbst bereits Leadership Kurse an Hochschulen sowie in der Wirtschaft mitentwickelt und teilweise selbst durchgeführt und teilen unsere Erfahrungen damit gerne mit euch.
unsere nächsten Events

13. Oktober 2022
L&Dpro Expofestival Keynote 2022
Auch 2022 dürfen wir (Jan und Anja) unsere Perspektiven wieder auf der L&Dpro, diesmal zusammen mit Prof. Dr. Nele Graf, einbringen.
Mehr Infos findet ihr hier L&Dpro
Blog Spot
Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing
ChatGPT & Learning TeilgeberWilde Zeiten im EdTech Bereich ahead In den Weiten der Tech-Szene macht sich eine Art Goldgräberstimmung breit. Ein fast überall wahrnehmbares Raunen geht durch die Branchen dieser Welt. Eine neue Technologie wurde veröffentlicht, die...
Get Started
Ihr wollt Eure Transformation aktiv gestalten? In unserem Buch findet Ihr einige Ansatzpunkte, die Euch dabei unterstützen können.