Teilgeberin zu Learning Ecosystems

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengang Leiterin Hochschule Pforzheim; Partnerin Learning Development Institute
Der Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung
Lernen bestmöglich fördern
Immer mehr Organisationen sehen sich im Umfeld der digitalen Transformation mit einer ansteigenden Veränderungsdynamik und Komplexität konfrontiert, zum Beispiel durch intensiveren globalen Wettbewerb, verkürzte Innovationszyklen, erhöhte Konnektivität und steigende Kundenerwartungen. Damit einhergehend verändert sich auch die Art und Weise, wie Arbeit verrichtet wird: Nutzung unterschiedlicher Technologien, Dezentralisierung und Selbstorganisation gewinnen an Bedeutung, Aufgaben können vermehrt nur noch kollaborativ gelöst werden, und die Arbeit verlagert sich zunehmend „ins Netz“.
Den ganzen Artikel findet ihr hier:
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Ähnliche Impulse
Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedinStudie zu: #nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung"Die Publikation fasst die Ergebnisse einer Online-Studie mit 471 Expert:innen zur Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung aus den Perspektiven Personalentwicklungsverantwortliche und...
Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke
TeilgeberlinkedinPeer Learning ImpulsMatthias Wiencke, Host des LernXplorer Podcast sowie Skill Manager / Learning Expert bei der Bayer AG, hat in seinem Podcast Shakil Awan zu der Peer Learning Initiative bei der Deutschen Telekom gesprochen. Wir wollten Shakil auch...
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Alle Impulse

Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz

Skill up or Out – Digital Upskilling – Jan Foelsing

Warm Data Lab – Jan Foelsing

Einführung in KODE®W – Werteorientierte Kompetenzentwicklung – Werner Sauter und John Erpenbeck

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Wie können neue physische Lernraumkonzepte New Learning unterstützen – Katharina Aguilar

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Organisationale Handlungsschwerpunkte kennen und diskutierbar machen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell – Theoretische und praktische Betrachtungen – Conny Dethloff

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze
