Teilgeberin zu Learning Ecosystems

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengang Leiterin Hochschule Pforzheim; Partnerin Learning Development Institute
Der Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung
Lernen bestmöglich fördern
Immer mehr Organisationen sehen sich im Umfeld der digitalen Transformation mit einer ansteigenden Veränderungsdynamik und Komplexität konfrontiert, zum Beispiel durch intensiveren globalen Wettbewerb, verkürzte Innovationszyklen, erhöhte Konnektivität und steigende Kundenerwartungen. Damit einhergehend verändert sich auch die Art und Weise, wie Arbeit verrichtet wird: Nutzung unterschiedlicher Technologien, Dezentralisierung und Selbstorganisation gewinnen an Bedeutung, Aufgaben können vermehrt nur noch kollaborativ gelöst werden, und die Arbeit verlagert sich zunehmend „ins Netz“.
Den ganzen Artikel findet ihr hier:
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Ähnliche Impulse
Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing
New Learning TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Fokusfelder des New Learning Selbstlern Skills aufbauenSelf-Empowerment ist der Schlüssel für zukünftige Wertschöpfungskraft. Digitale Skills aufbauenIn der Creator Economy sind diese die Basis, um an ihr...
New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedinImpuls zu: New Work - New Learning - was überdauert, wie geht es weiter? Der obige Beitrag wurde Mitte 2021 im Rahmen des SAP Training and Adoption Forums 2021 aufgenommen Über die Impulsgeberin Prof. Dr. Anja Schmitz Anja ist...
Upskilling? Reskilling? – Why should we care?
Upskilling TeilgeberinlinkedinyoutubepinterestUpskilling? Reskilling? – Why should we care? Upskilling und Reskilling sind aktuell in aller Munde. Immer wieder diskutieren wir mit Unternehmensvertreter*innen darüber, was eigentlich hinter den Begrifflichkeiten steckt....
Alle Impulse

Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Warum ist Social Learning wichtig und wie kann ich es etablieren – Philipp Busch

eLearning Journal Webinar zu Learning Ecosystems 2020 – Schmitz / Foelsing / Liebert / Korkut

Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing

Auf was sollte man bei der Gestaltung von digitalen Lernangeboten achten? Eine lerntheoretische Basis – Mona Markmann

Die Transferstärkemethode – Axel Koch

Wirksamkeit der Personalentwicklung erhöhen – PE auf dem Prüfstand – Mark Poppenborg

Learning Ecosystems Artikel in der Zeitschrift Weiterbildung – Anja Schmitz

Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing

Agile Personalentwicklung – Learner-centered Experience Design – Deborah Schnabel
