Teilgeberin zu Learning Ecosystems

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengang Leiterin Hochschule Pforzheim; Partnerin Learning Development Institute
Der Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung
Lernen bestmöglich fördern
Immer mehr Organisationen sehen sich im Umfeld der digitalen Transformation mit einer ansteigenden Veränderungsdynamik und Komplexität konfrontiert, zum Beispiel durch intensiveren globalen Wettbewerb, verkürzte Innovationszyklen, erhöhte Konnektivität und steigende Kundenerwartungen. Damit einhergehend verändert sich auch die Art und Weise, wie Arbeit verrichtet wird: Nutzung unterschiedlicher Technologien, Dezentralisierung und Selbstorganisation gewinnen an Bedeutung, Aufgaben können vermehrt nur noch kollaborativ gelöst werden, und die Arbeit verlagert sich zunehmend „ins Netz“.
Den ganzen Artikel findet ihr hier:
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Ähnliche Impulse
Learntec Themenwoche Corporate Learning Transformation 2020 – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinNew Work – New Learning: Was ist das eigentlich und was bedeutet das für die Organisation im Rahmen der Learning Transformation? Vortrag auf der Learntec Virtual Week, 23.11.2020...
Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze
Teilgeber linkedinImpuls - Praxisbeispiele von Augmented Reality (AR)-unterstütztem LernenÜber den Impulsgeber Volker Kunze Ich bin zurzeit Leiter Knowledge Management & Digital Services bei der EOS GmbH und seit rund 25 Jahren im Bereich des elektronischen...
Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer
TeilgeberlinkedintwitterImpuls - Leadership Coaching Challenge - Self-Empowerment per Peer-CoachingÜber den Impulsgeber Prof. Dr. Volkmar Langer „Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln“. Mit diesem Zitat von Herbert Spencer ist das Lebensmotto...
Alle Impulse

Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer

Die Transferstärkemethode – Axel Koch

Serious Games in Transformation und Change – Julian Kea und Anne Hoffmann

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Warum ist Social Learning wichtig und wie kann ich es etablieren – Philipp Busch

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Die Lernenden verstehen lernen mit dem Reiss Modell – Markus Brand
