Teilgeber

Jan Foelsing
Development & Innovation Lover; Gründer Learning Development Institute; LDframe.com Entwickler; EdTech-Tool-Nerd
Teilgeberin

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengangs-Leiterin Hochschule Pforzheim; Gründerin Learning Development Institute
Die folgende Grafik ist Teil von Kapitel 4 des Buchs
„New Learning braucht New Work“
Sie macht zum Einen die intern dominierenden, handlungsleitenden Werthaltungen transparent und diskutierbar. Zum Anderen gibt sie Aufschluss darüber, welcher organisationale Reifegrad nach dem NewWork Development Framework in der Organisation dominierend ist, um daraus ableiten zu können, wie sich der Fokus im Rahmen der Transformation verändern sollte.
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Über den Impulsgeber
Jan Foelsing
Projekte die Jan unterstützt:
Ähnliche Impulse
Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls zu: Der Wandel der Lernräume - Lernen in der VUCA-WeltDer obige Beitrag wurde Ende 2020 aufgenommen und fasst das Fokus-Thema von Jan für 2020 kurz zusammen. Dabei erhaltet ihr eine gute Übersicht,...
Learntec Themenwoche Corporate Learning 2020 – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinNew Work – New Learning: Was ist das eigentlich und was bedeutet das für die Organisation? Vortrag auf der Learntec Virtual Week, 23.11.2020...
Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und Praxisbeispiele – Matthias Rausch
TeilgeberlinkedintwitteryoutubeImpuls - Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und PraxisbeispieleÜber den Impulsgeber Matthias Rausch Matthias ist Mitgründer der Yellow Birds Consulting und zertifizierter Coach. Er verfügt über langjährige...
Alle Impulse

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing

Agile Personalentwicklung – Learner-centered Experience Design – Deborah Schnabel

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser – Nicole Behringer

Die Transferstärkemethode – Axel Koch

Einführung in KODE®W – Werteorientierte Kompetenzentwicklung – Werner Sauter und John Erpenbeck

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Kennzahlen für die moderne Personalentwicklung – Wie können wir die Wirksamkeit messbar machen – Thomas Tillmann
