Teilgeber

Jan Foelsing
Development & Innovation Lover; Gründer Learning Development Institute; LDframe.com Entwickler; EdTech-Tool-Nerd
Teilgeberin

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengangs-Leiterin Hochschule Pforzheim; Gründerin Learning Development Institute
Die folgende Grafik ist Teil von Kapitel 4 des Buchs
„New Learning braucht New Work“
Sie macht zum Einen die intern dominierenden, handlungsleitenden Werthaltungen transparent und diskutierbar. Zum Anderen gibt sie Aufschluss darüber, welcher organisationale Reifegrad nach dem NewWork Development Framework in der Organisation dominierend ist, um daraus ableiten zu können, wie sich der Fokus im Rahmen der Transformation verändern sollte.
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Über den Impulsgeber
Jan Foelsing
Projekte die Jan unterstützt:
Ähnliche Impulse
Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm
TeilgeberlinkedinfacebooklinkedinfacebookImpuls - Werte messen und Change gestalten mit dem 9Levels of Value SystemÜber die Impulsgeber Sonja Wittig und Rainer Krumm Sonja und Rainer sind international erfahrene Berater, Organisationsentwickler, Trainer und Coaches...
Working Out Loud im Kontext von New Work und New Learning – Katharina Krentz und Nele Kreyßig
TeilgeberinlinkedintwitterTeilgeberinlinkedintwitterImpuls - WOL in Kontext von New Learning und New WorkÜber die Impulsgeberin Katharina Krentz Katharina ist mit „Katharina Krentz – Connecting Humans“ und als Partnerin des HRperformance Instituts aktiv. Sie...
Integrales Kompetenzmodell am Bsp. integrale Landkarte für Neues Lernen – Monika Luger
TeilgeberinlinkedinlinkedinImpuls - Integrale Landkarte und Neues Lernen Über die Impulsgeber Monika Luger Wie kann freies und nachhaltiges Leben und Arbeiten gelingen? Die Eröffnung von transformativen Räumen in Organisationen für die Potenzialentfaltung Einzelner,...
Alle Impulse

Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser – Nicole Behringer

Serious Games in Transformation und Change – Julian Kea und Anne Hoffmann

Lernerlebnisse im analogen und digitalen Raum – Tischgespräch mit acht Praktiker*innen wie Tomke Hahn und Felix Hansen

eLearning Journal Webinar zu Learning Ecosystems 2020 – Schmitz / Foelsing / Liebert / Korkut

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer

Die Lernenden verstehen lernen mit dem Reiss Modell – Markus Brand

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Learning Experience Management & Design – ein neues Paradigma – Thomas Jenewein
