Teilgeber

Jan Foelsing
Development & Innovation Lover; Gründer Learning Development Institute; LDframe.com Entwickler; EdTech-Tool-Nerd
Impuls zu:
Skill up or Out – Es wird Zeit den Wandel ernst zu nehmen
Der obige Beitrag wurde Anfang 2021 im Rahmen der eLearning Journal Speed Geeking Reihe aufgenommen und stellt das Fokus-Thema von Jan für 2021 dar.
Im folgenden findet ihr das begleitende, kuratierte Miro Board zu dem Vortrag, auf der auch die Präsentation zu sehen ist.
Über die Impulsgeber
Jan Foelsing
Projekte die Jan unterstützt:
Passend zu dem neuen Buch, findet ihr auf der online Lernplattform iversity eine erweiterte Einführung in den Learning Strategy Development Workshop, welcher Teil des LSDsprint Konzepts des LDframe.com ist.
Sein neues Projekt, zusammen mit Stefan Diepolder und Benjamin Jaksch, findet ihr unter:
Ähnliche Impulse
Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke
TeilgeberlinkedinPeer Learning ImpulsMatthias Wiencke, Host des LernXplorer Podcast sowie Skill Manager / Learning Expert bei der Bayer AG, hat in seinem Podcast Shakil Awan zu der Peer Learning Initiative bei der Deutschen Telekom gesprochen. Wir wollten Shakil auch...
Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing
New Learning TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Fokusfelder des New Learning Selbstlern Skills aufbauenSelf-Empowerment ist der Schlüssel für zukünftige Wertschöpfungskraft. Digitale Skills aufbauenIn der Creator Economy sind diese die Basis, um an ihr...
Upskilling? Reskilling? – Why should we care?
Upskilling TeilgeberinlinkedinyoutubepinterestUpskilling? Reskilling? – Why should we care? Upskilling und Reskilling sind aktuell in aller Munde. Immer wieder diskutieren wir mit Unternehmensvertreter*innen darüber, was eigentlich hinter den Begrifflichkeiten steckt....
Alle Impulse

Wirksamkeit der Personalentwicklung erhöhen – PE auf dem Prüfstand – Mark Poppenborg

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Auf was sollte man bei der Gestaltung von digitalen Lernangeboten achten? Eine lerntheoretische Basis – Mona Markmann

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer

Kollaboratives Lernen: Lernen in der Netzwerkorganisation – Daniel Stoller-Schai

Learntec Themenwoche Corporate Learning Transformation 2020 – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke

Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing
