Teilgeber

Axel Koch
Inhaber der Firma Transferstärke-Methode; Professor für Training & Coaching, Fakultät Wirtschaftspsychologie, Hochschule für angewandtes Management
Fotograf ist Reinhold Weinretter
Impuls zum
Transferstärke Modell
Über den Impulsgeber
Prof. Transfer
Dr. Axel Koch ist Professor für Training & Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning und hat die Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ (unter Pseudonym) und „Change mich am Arsch“ geschrieben. Der Diplom-Psychologe entwickelte die mit dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichnete Transferstärke-Methode, zu der es auch das gleichnamige Buch gibt.
Das Impuls-Video wurde mit freundlicher Genehmigung der L&D School vom bildungsinnovator zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Ähnliche Impulse
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design Toolbox kurz LSDtoolbox des...
Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberTeilgeberineLearning Journal Summit Tour 2022 - Offenbach Die Auswirkungen der Creator Economy auf Corporate Learning Oder: Warum die Zukunft des Lernens dezentralisiert und co-kreierend ist Dies hat Jan auf der Summit Tour in Offenbach, mit einem, laut Frank...
Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing
TeilgeberImpuls Blended Learning / Flipped Classroom Konzept "Pete der Projektleiter"Über den Impulsgeber Jan Foelsing Jan ist Learning und NewWork Designer. Bis 2021 arbeitete er in Teilzeit an der Hochschule Pforzheim im Bereich der Erprobung moderner Lernformate in...
Alle Impulse

Learning Ecosystems Artikel in der Zeitschrift Weiterbildung – Anja Schmitz

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Working Out Loud im Kontext von New Work und New Learning – Katharina Krentz und Nele Kreyßig

Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser – Nicole Behringer

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Kennzahlen für die moderne Personalentwicklung – Wie können wir die Wirksamkeit messbar machen – Thomas Tillmann

Wie können neue physische Lernraumkonzepte New Learning unterstützen – Katharina Aguilar

Warum ist Social Learning wichtig und wie kann ich es etablieren – Philipp Busch

Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing

Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell – Theoretische und praktische Betrachtungen – Conny Dethloff

Skill up or Out – Digital Upskilling – Jan Foelsing
