Teilgeber

Axel Koch
Inhaber der Firma Transferstärke-Methode; Professor für Training & Coaching, Fakultät Wirtschaftspsychologie, Hochschule für angewandtes Management
Fotograf ist Reinhold Weinretter
Impuls zum
Transferstärke Modell
Über den Impulsgeber
Prof. Transfer
Dr. Axel Koch ist Professor für Training & Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning und hat die Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ (unter Pseudonym) und „Change mich am Arsch“ geschrieben. Der Diplom-Psychologe entwickelte die mit dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichnete Transferstärke-Methode, zu der es auch das gleichnamige Buch gibt.
Das Impuls-Video wurde mit freundlicher Genehmigung der L&D School vom bildungsinnovator zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Ähnliche Impulse
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinLearntec xChange 2022 - New Work braucht New Learning Am 03.02.2022 durften Anja und Jan einen Impuls auf der digitalen Learntec xChange beisteuern. Dabei haben wir auch ein praktisches Beispiel zur Gestaltung...
Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls Blended Learning / Flipped Classroom Konzept "Pete der Projektleiter"Über den Impulsgeber Jan Foelsing Jan ist Learning und NewWork Designer. Bis 2021 arbeitete er in Teilzeit an der Hochschule Pforzheim im Bereich der...
Alle Impulse

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Wie können neue physische Lernraumkonzepte New Learning unterstützen – Katharina Aguilar

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Wandel des Arbeitsmarkts sowie der Skills – Jan Foelsing

Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und Praxisbeispiele – Matthias Rausch

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

Kennzahlen für die moderne Personalentwicklung – Wie können wir die Wirksamkeit messbar machen – Thomas Tillmann

Working Out Loud im Kontext von New Work und New Learning – Katharina Krentz und Nele Kreyßig

New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz

Organisationale Handlungsschwerpunkte kennen und diskutierbar machen – Anja Schmitz und Jan Foelsing
