Teilgeber

Dr. Kai Liebert
Vorstand MBF; Lucky Learning Guy - Siemens, Münchener Bildungsforum (MBF), European Foundation for Management Development
Impuls – Corporate Learning Ecosystems
Über den Impulsgeber
Dr. Kai Liebert
Innovation in Corporate Learning ist der rote Faden in Kais beruflicher Karriere. Als langjähriger Leiter des Global Learning Campus der Siemens AG implementierte er eine globale innovative Corporate Learning Architektur mit der Learner Experience Platform ‚My Learning World‘ als Nucleus des Ecosystems – für jährlich über eine Million Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern.
Bis Oktober 2020 leitete er das Projekt ‘Zukunftsfonds für den strukturellen Wandel‘ mit einen einzigartigen bottom-up Ansatz zur digitalen Transformation bei Siemens.
Heute ist Kai Vorstand des Münchener Bildungsforums (MBF) sowie Senior Advisor der European Foundation for Management Development (EFMD) und genießt mit seiner Familie und viel Musik das Leben in München.
Weitere Links:
Ähnliche Impulse
Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls zu: Der Wandel der Lernräume - Lernen in der VUCA-WeltDer obige Beitrag wurde Ende 2020 aufgenommen und fasst das Fokus-Thema von Jan für 2020 kurz zusammen. Dabei erhaltet ihr eine gute Übersicht,...
eLearning Journal Webinar zu Learning Ecosystems 2020 – Schmitz / Foelsing / Liebert / Korkut
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinSUMMIT Webinar: Integrated Learning Ecosystems | #eLearningFriday10amDes Weiteren waren Suat Korkut (Mercedes-Benz Consulting) und Kai Liebert (Siemens) mit zwei starken Impulsen Teil...
Learntec Themenwoche Corporate Learning 2020 – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinNew Work – New Learning: Was ist das eigentlich und was bedeutet das für die Organisation? Vortrag auf der Learntec Virtual Week, 23.11.2020...
Alle Impulse

Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer

Warum ist Social Learning wichtig und wie kann ich es etablieren – Philipp Busch

Coaching on demand – Ein wichtiges und zukunftsfähiges Lernformat – Valentin Vollmer

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser – Nicole Behringer

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer

Gamification im Kontext von New Learning und New Work – Roman Rackwitz
