Teilgeberin

Katharina Aguilar
Gründerin | Geschäftsführerin
Impuls – Physische und hybride Lernraumkonzepte
Über DIE Impulsgeberin
Katharina Aguilar
Katharina ist Gründerin und Geschäftsführerin der Innovationsagentur 7places. Sie ist der festen Überzeugung, dass die nächste große Innovationswelle im Raum stattfindet – mit smarten Oberflächen und Begleitern, die sich kleinteilig in unsere Umwelt integrieren.
Ähnliche Impulse
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinLearntec 2022 - Sonderfläche New Work - New Learning 2022 durfte Jan zum ersten Mal bei der Learntec in Karlsruhe aktiv mitwirken. Zusammen mit Sünne Eichler und René Naumann entwickelten sie die Sonderfläche...
Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls Blended Learning / Flipped Classroom Konzept "Pete der Projektleiter"Über den Impulsgeber Jan Foelsing Jan ist Learning und NewWork Designer. Bis 2021 arbeitete er in Teilzeit an der Hochschule Pforzheim im Bereich der...
Alle Impulse

Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser – Nicole Behringer

Alle Grafiken zum Buch

Kennzahlen für die moderne Personalentwicklung – Wie können wir die Wirksamkeit messbar machen – Thomas Tillmann

Warm Data Lab – Jan Foelsing

Future of VR / AR Learning – Grundlagen, Entwicklungen und Beispiele – Torsten Fell

Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging

New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz

Integrales Kompetenzmodell am Bsp. integrale Landkarte für Neues Lernen – Monika Luger
