Teilgeberin

Katharina Krentz
Gründerin von Katharina Krentz – Connecting Humans; Fachreferentin Corporate HR Bereich Transformation der Robert Bosch GmbH. Begleiterin, Beraterin und Trainerin für Vernetzung, Sichtbarkeit, NewWork & Working Out Loud Coach
Teilgeberin

Nele Kreyßig
Geschäftsführerin HRperformance Institut, Beraterin, Speakerin, Business Coach, Trainerin & Buchautorin für New Leadership, Mindfulness und Selbstführung
Impuls – WOL in Kontext von New Learning und New Work
Über die Impulsgeberin
Katharina Krentz
Katharina ist mit „Katharina Krentz – Connecting Humans“ und als Partnerin des HRperformance Instituts aktiv. Sie unterstützt nebenberuflich Unternehmen als Begleiterin, Beraterin, Speakerin und Trainerin für NewWork mit Fokus auf digitaler Zusammenarbeit, Vernetzung, Kulturentwicklung und als zertifizierter Working Out Loud (WOL) Coach. Für Ihre Arbeit wurde sie kürzlich mit dem Digital Female Leader Award in der Kategorie New Work 2019 ausgezeichnet. Hauptberuflich ist sie seit 2005 bei der Bosch Gruppe beschäftigt und unterstützt als Leiterin der Working Out Loud Initiative und als NewWork Coach die Bosch Gruppe weltweit in der Digitalen Transformation.
Weitere Links:
https://harald-schirmer.de/vucarockers-members/vucarockers-katharina-krentz/
https://new-work-women.jimdo.com/mymission19/katharina-krentz/
Über die Impulsgeberin
Nele Kreyßig
2017 gründete Nele gemeinsam mit Stefan Lapenat das HRperformance Institut, in Freiburg im Breisgau, das beide als Geschäftsführer leiten. Darüber hinaus ist sie für mittelständische Organisationen und Konzerne bundes- und europaweit für Projekte im Rahmen von Organisations- und Führungskulturentwicklung im Einsatz. Als Speakerin und Buchautorin ist sie präsent mit den Themen moderne Führungshaltung und bessere zwischenmenschliche Zusammenarbeit.
Weitere Links:
Ähnliche Impulse
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing
New Learning TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Fokusfelder des New Learning Selbstlern Skills aufbauenSelf-Empowerment ist der Schlüssel für zukünftige Wertschöpfungskraft. Digitale Skills aufbauenIn der Creator Economy sind diese die Basis, um an ihr...
New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls zu: New Work - New Learning - was überdauert, wie geht es weiter? Der obige Beitrag wurde Mitte 2021 im Rahmen des SAP Training and Adoption Forums 2021 aufgenommen Über die Impulsgeberin Prof....
Alle Impulse

Lernen in Startups – Franziska Kienzler

Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell – Theoretische und praktische Betrachtungen – Conny Dethloff

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing

Agile Personalentwicklung – Learner-centered Experience Design – Deborah Schnabel

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Wandel des Arbeitsmarkts sowie der Skills – Jan Foelsing

Upskilling? Reskilling? – Why should we care?

Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing

Strategische Personalentwicklung – Lernen in der VUCA Welt erläutert anhand von Spiral Dynamics – Jan Foelsing

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
