Teilgeber

Dr. Philipp Busch
Berater für digitale Lernansätze in der Entwicklungszusammenarbeit
Impuls
Podcast zum Thema Social Learning
Über den Impulsgeber
Dr. Philipp Busch
Philipp studierte Betriebswirtschaftslehre und Geographie auf Magister sowie Wirtschaftsinformatik auf Master, promovierte danach zum Thema Gamification in der internationalen Zusammenarbeit und lehrt seit 2017 an der Universität Mainz. Er war über 5 Jahre für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit tätig und führte interkulturelle Teams über digitale Managementprozesse, unter anderem im Jemen oder Ägypten. Seit 2020 ist er selbstständig tätig und berät Akteure der internationalen Zusammenarbeit und Privatwirtschaft zu den Themen Digitales Lernen, Agiles Projektmanagement und Gamification.
Ähnliche Impulse
Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke
TeilgeberlinkedinPeer Learning ImpulsMatthias Wiencke, Host des LernXplorer Podcast sowie Skill Manager / Learning Expert bei der Bayer AG, hat in seinem Podcast Shakil Awan zu der Peer Learning Initiative bei der Deutschen Telekom gesprochen. Wir wollten Shakil auch...
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing
New Learning TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Fokusfelder des New Learning Selbstlern Skills aufbauenSelf-Empowerment ist der Schlüssel für zukünftige Wertschöpfungskraft. Digitale Skills aufbauenIn der Creator Economy sind diese die Basis, um an ihr...
Alle Impulse

Kennzahlen für die moderne Personalentwicklung – Wie können wir die Wirksamkeit messbar machen – Thomas Tillmann

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Warm Data Lab – Jan Foelsing

Die Lernenden verstehen lernen mit dem Reiss Modell – Markus Brand

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Gamification im Kontext von New Learning und New Work – Roman Rackwitz

Serious Games in Transformation und Change – Julian Kea und Anne Hoffmann

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

Kollaboratives Lernen: Lernen in der Netzwerkorganisation – Daniel Stoller-Schai

Die Transferstärkemethode – Axel Koch
