Teilgeber

Roman Rackwitz
Gamification Designer & CEO
Impuls – Gamification im Kontext von New Learning und New Work
Über den Impulsgeber
Roman Rackwitz
Mit der Engaginglab GmbH gründete Roman 2009 die erste Gamification Agentur im deutschsprachigen Raum, die er bis heute leitet.
2012 wurde er von der Agentur Rise.Global in die Riege der Top-10 Gamification Experten weltweit aufgenommen.
Im selben Jahr gründete er, mit drei Kollegen, die internationale Gamification Confederation, GamFed, als internationaler Verband zur Vertretung der Interessen der Gamificationbranche.
Roman doziert an der Munich Business School und am Institut für Kommunikation & Führung in Luzern, zum Thema Gamification für HR & Marketing.
Dazu kommen jährliche Gastdozentenstationen an Hochschulen wie der TU München oder der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.
In TV, Radio & Print ist er regelmäßig als Experte eingeladen.
Weitere Links:
Slideshare: https://de.slideshare.net/romrack
Ähnliche Impulse
Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedinStudie zu: #nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung"Die Publikation fasst die Ergebnisse einer Online-Studie mit 471 Expert:innen zur Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung aus den Perspektiven Personalentwicklungsverantwortliche und...
Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke
TeilgeberlinkedinPeer Learning ImpulsMatthias Wiencke, Host des LernXplorer Podcast sowie Skill Manager / Learning Expert bei der Bayer AG, hat in seinem Podcast Shakil Awan zu der Peer Learning Initiative bei der Deutschen Telekom gesprochen. Wir wollten Shakil auch...
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Alle Impulse

Der Einfluss von Machine Learning auf Lernen und Arbeiten im Unternehmen – Thomas Jenewein

Serious Games in Transformation und Change – Julian Kea und Anne Hoffmann

Lernerlebnisse im analogen und digitalen Raum – Tischgespräch mit acht Praktiker*innen wie Tomke Hahn und Felix Hansen

Neue Raumkonzepte für New Learning – Tanja Unger

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz

Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Wie können neue physische Lernraumkonzepte New Learning unterstützen – Katharina Aguilar

Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell – Theoretische und praktische Betrachtungen – Conny Dethloff

Strategische Personalentwicklung – Lernen in der VUCA Welt erläutert anhand von Spiral Dynamics – Jan Foelsing
