Teilgeber

Roman Rackwitz
Gamification Designer & CEO
Impuls – Gamification im Kontext von New Learning und New Work
Über den Impulsgeber
Roman Rackwitz
Mit der Engaginglab GmbH gründete Roman 2009 die erste Gamification Agentur im deutschsprachigen Raum, die er bis heute leitet.
2012 wurde er von der Agentur Rise.Global in die Riege der Top-10 Gamification Experten weltweit aufgenommen.
Im selben Jahr gründete er, mit drei Kollegen, die internationale Gamification Confederation, GamFed, als internationaler Verband zur Vertretung der Interessen der Gamificationbranche.
Roman doziert an der Munich Business School und am Institut für Kommunikation & Führung in Luzern, zum Thema Gamification für HR & Marketing.
Dazu kommen jährliche Gastdozentenstationen an Hochschulen wie der TU München oder der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.
In TV, Radio & Print ist er regelmäßig als Experte eingeladen.
Weitere Links:
Slideshare: https://de.slideshare.net/romrack
Ähnliche Impulse
Organisationale Handlungsschwerpunkte kennen und diskutierbar machen – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinDie folgende Grafik ist Teil von Kapitel 4 des Buchs "New Learning braucht New Work" Sie macht zum Einen die intern dominierenden, handlungsleitenden Werthaltungen transparent und diskutierbar. Zum Anderen...
Learntec Themenwoche Corporate Learning 2020 – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinNew Work – New Learning: Was ist das eigentlich und was bedeutet das für die Organisation? Vortrag auf der Learntec Virtual Week, 23.11.2020...
Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze
Teilgeber linkedinImpuls - Praxisbeispiele von Augmented Reality (AR)-unterstütztem LernenÜber den Impulsgeber Volker Kunze Ich bin zurzeit Leiter Knowledge Management & Digital Services bei der EOS GmbH und seit rund 25 Jahren im Bereich des elektronischen...
Alle Impulse

Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und Praxisbeispiele – Matthias Rausch

Kennzahlen für die moderne Personalentwicklung – Wie können wir die Wirksamkeit messbar machen – Thomas Tillmann

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Corporate Learning Ecosystems – Kai Liebert

Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell – Theoretische und praktische Betrachtungen – Conny Dethloff

Einführung in KODE®W – Werteorientierte Kompetenzentwicklung – Werner Sauter und John Erpenbeck

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Future of VR / AR Learning – Grundlagen, Entwicklungen und Beispiele – Torsten Fell

Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Learntec Themenwoche Corporate Learning 2020 – Anja Schmitz und Jan Foelsing
