Teilgeber

Roman Rackwitz

Roman Rackwitz

Gamification Designer & CEO

Impuls – Gamification im Kontext von New Learning und New Work

Über den Impulsgeber

Roman Rackwitz

Mit der Engaginglab GmbH gründete Roman 2009 die erste Gamification Agentur im deutschsprachigen Raum, die er bis heute leitet.

2012 wurde er von der Agentur Rise.Global in die Riege der Top-10 Gamification Experten weltweit aufgenommen.

Im selben Jahr gründete er, mit drei Kollegen, die internationale Gamification Confederation, GamFed, als internationaler Verband zur Vertretung der Interessen der Gamificationbranche.

Roman doziert an der Munich Business School und am Institut für Kommunikation & Führung in Luzern, zum Thema Gamification für HR & Marketing.

Dazu kommen jährliche Gastdozentenstationen an Hochschulen wie der TU München oder der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.

In TV, Radio & Print ist er regelmäßig als Experte eingeladen.

Weitere Links:

Slideshare: https://de.slideshare.net/romrack

Ähnliche Impulse

Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing

Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing

ChatGPT & Learning TeilgeberWilde Zeiten im EdTech Bereich ahead In den Weiten der Tech-Szene macht sich eine Art Goldgräberstimmung breit. Ein fast überall wahrnehmbares Raunen geht durch die Branchen dieser Welt. Eine neue Technologie wurde veröffentlicht, die...

Alle Impulse

Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer

Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing

Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing

Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm

Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm

Learning Ecosystems Artikel in der Zeitschrift Weiterbildung  – Anja Schmitz

Learning Ecosystems Artikel in der Zeitschrift Weiterbildung – Anja Schmitz

Der Einfluss von Machine Learning auf Lernen und Arbeiten im Unternehmen – Thomas Jenewein

Der Einfluss von Machine Learning auf Lernen und Arbeiten im Unternehmen – Thomas Jenewein

Die Lernenden verstehen lernen mit dem Reiss Modell – Markus Brand

Die Lernenden verstehen lernen mit dem Reiss Modell – Markus Brand