Teilgeber

Thomas Jenewein

Thomas Jenewein

Business Development Manager, interner Coach & Mentor, Digital Ambassador

Impuls – Der Einfluss von Machine Learning auf Lernen und Arbeiten im Unternehmen

Über den Impulsgeber

Thomas Jenewein

Thomas ist bei SAP Training & Adoption Business Development Manager für Europa. Nach dem Studium der Wirtschaftspsychologie in Mannheim war er seit 1998 in verschiedenen Positionen bei SAP im Bereich Lernen & Talentmanagement tätig. Vom Berater, Programm Manager oder Manager in der SAP internen Personalentwicklung  bis zum Produktmanager für Lernsoftware.

Beschreibende #Hashtags sind:  EdTech & Lerntechnologie, social Software, Lernen & Entwicklung, Coaching, Talentmanagement, Produktmanagement, Digitalisierung, Podcasts

Unser Podcast EducationNewscast erscheint jeden Montag – einfach abonnieren da gibts immer Updates rund um Lernen & Bildung auf die Ohren. 🙂

Weitere Links:

Slideshare:https://de.slideshare.net/SAPLearn

Xing: https://www.xing.com/profile/Thomas_Jenewein/portfolio

Ähnliche Impulse

Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing

Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing

ChatGPT & Learning TeilgeberWilde Zeiten im EdTech Bereich ahead In den Weiten der Tech-Szene macht sich eine Art Goldgräberstimmung breit. Ein fast überall wahrnehmbares Raunen geht durch die Branchen dieser Welt. Eine neue Technologie wurde veröffentlicht, die...

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

TeilgeberTeilgeberineLearning Journal Summit Tour 2022 - Offenbach Die Auswirkungen der Creator Economy auf Corporate Learning Oder: Warum die Zukunft des Lernens dezentralisiert und co-kreierend ist Dies hat Jan auf der Summit Tour in Offenbach, mit einem, laut Frank...

Alle Impulse

Lernerlebnisse im analogen und digitalen Raum – Tischgespräch mit acht Praktiker*innen wie Tomke Hahn und Felix Hansen

Lernerlebnisse im analogen und digitalen Raum – Tischgespräch mit acht Praktiker*innen wie Tomke Hahn und Felix Hansen

Einführung in KODE®W – Werteorientierte Kompetenzentwicklung – Werner Sauter und John Erpenbeck

Einführung in KODE®W – Werteorientierte Kompetenzentwicklung – Werner Sauter und John Erpenbeck

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Kollaboratives Lernen: Lernen in der Netzwerkorganisation – Daniel Stoller-Schai

Kollaboratives Lernen: Lernen in der Netzwerkorganisation – Daniel Stoller-Schai

New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz

New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz

Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing

Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing

Learning Experience Management & Design – ein neues Paradigma – Thomas Jenewein

Learning Experience Management & Design – ein neues Paradigma – Thomas Jenewein

Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing

Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing