Teilgeber

Thomas Jenewein
Business Development Manager, interner Coach & Mentor, Digital Ambassador
Impuls – Der Einfluss von Machine Learning auf Lernen und Arbeiten im Unternehmen
Über den Impulsgeber
Thomas Jenewein
Thomas ist bei SAP Training & Adoption Business Development Manager für Europa. Nach dem Studium der Wirtschaftspsychologie in Mannheim war er seit 1998 in verschiedenen Positionen bei SAP im Bereich Lernen & Talentmanagement tätig. Vom Berater, Programm Manager oder Manager in der SAP internen Personalentwicklung bis zum Produktmanager für Lernsoftware.
Beschreibende #Hashtags sind: EdTech & Lerntechnologie, social Software, Lernen & Entwicklung, Coaching, Talentmanagement, Produktmanagement, Digitalisierung, Podcasts
Unser Podcast EducationNewscast erscheint jeden Montag – einfach abonnieren da gibts immer Updates rund um Lernen & Bildung auf die Ohren. 🙂
Weitere Links:
Slideshare:https://de.slideshare.net/SAPLearn
Xing: https://www.xing.com/profile/Thomas_Jenewein/portfolio
Ähnliche Impulse
Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging
TeilgeberinlinkedinTeilgeberlinkedinDie Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert von Silke Hermann und Niels Pfläging Lernen am Arbeitsplatz ist bislang wenig aufregend. Das Lernen in Organisationen basiert heute vorrangig auf alten,...
Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinLearntec 2022 - Sonderfläche New Work - New Learning 2022 durfte Jan zum ersten Mal bei der Learntec in Karlsruhe aktiv mitwirken. Zusammen mit Sünne Eichler und René Naumann entwickelten sie die Sonderfläche...
Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestMini-Impuls: Learning Management Systems (LMS) vs Learning Experience Platforms (LXP)Über den Impulsgeber Jan Foelsing Jan ist Learning und NewWork Designer. Bis 2021 arbeitete er in Teilzeit an der...
Alle Impulse

Lernerlebnisse im analogen und digitalen Raum – Tischgespräch mit acht Praktiker*innen wie Tomke Hahn und Felix Hansen

eLearning Journal Webinar zu Learning Ecosystems 2020 – Schmitz / Foelsing / Liebert / Korkut

Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Coaching on demand – Ein wichtiges und zukunftsfähiges Lernformat – Valentin Vollmer

Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing

New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Die Transferstärkemethode – Axel Koch

Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm
