Impuls – Lernerlebnisse im analogen und digitalen Raum – Tischgespräch mit acht Praktiker*innen
Was haben Räume und Lernen miteinander zu tun? Wie entstehen Lernerlebnisse im Raum? Warum bietet die Zukunft neue kreative Möglichkeiten? Antworten geben am besten die, die täglich dazu arbeiten: Neun Menschen (inkl. Sounddesigner und Moderatorin) aus unterschiedlichen Bereichen der Kommunikation im Raum treffen sich zum Tischgespräch und diskutieren Lern- und Arbeitswelten im physischen und digitalen Raum.
Lernerlebnisse und Lernräume ein Tischgespräch
Die Teilgeber*innen

Felix Hansen
Creative Director

Tomke Hahn
Exhibition Maker

Barbara Hölschen
Museumsberaterin

Olaf Vortmann
Leiter des Besucherservice und des Museumsdienstes im Schokoladenmuseum Köln

Eeva Campbell
Communication & Design Direction

Andreas Echterhoff
Digital Innovation / Co-Founder and Managing Director

Claudine Engeser
Moderatorin, Journalistin und Kulturmanagerin

Stephan Müller
Creative Technologist / Creative Director

Daniel Migge
Sounddesigner
Über die Impulsgeber
Felix Hansen
Felix ist Geschäftsführer und Mitgründer von simple, einer Kölner Agentur für Kommunikation im Raum. Mit seinem Partner Andreas Salsamendi und seinem Team kreiert Felix Orte, die komplexe Themen greifbar machen und emotional berühren. Durch Licht, Duft, Klang, Dramaturgie und Storytelling entstehen einzigartige Lern- und Erlebnisräume.
Barbara Hölschen
Barbara von Startphase begleitete in den letzten Jahren Unternehmen und öffentliche Institutionen bei der Konzeption von Museen, Erlebnis- und Arbeitswelten. Seit Juni 2020 arbeitet sie als Museumsberaterin des Hessischen Museumsverband mit Sitz in Wiesbaden.
Andreas Echterhoff
Andreas ist Mitgründer bei ui/deation, einer Digitalagentur aus dem Bereich der digitalen Innovation. Während der Corona-Zeit sammelte er in Echtzeit Erfahrungen zu Chancen und Risiken von Remote-Kollaboration, Webinaren und virtuellen Workshops.
Evea Campbell
Eeva ist Kreativdirektorin bei simple. Sie bringt Räume zum Sprechen – spielerisch, narrativ und immersiv. In ihren Konzepten nutzt sie die facettenreiche Welt des Designs und stellt das Lernen ins Zentrum, ohne dass es als solches wahrgenommen wird.
Tomke Hahn
Tomke Hahn, Mitglied der Geschäftsleitung bei simple, arbeitet als Konzeptionerin an der Schnittstelle von analoger und digitaler Vermittlung. Form und Inhalt kommen dabei so zusammen, dass ein emotionales Erlebnis und ein Mehrwert für die verschiedenen Besucher und Nutzer entsteht.
Olaft Vortmann
Olaf ist Leiter des Besucherservice und des Museumsdienstes im Schokoladenmuseum Köln . Gemeinsam mit simple hat er im Frühjahr 2020 die Schokoladenproduktion mit dem berühmten Schokoladenbrunnen nach mehr als 25 Jahren umgestaltet.
Stephan Müller
Stephan ist Mitgründer des Designstudio GROSSE8, das über die Kraft des medialen Raums die Dreidimensionalität entdeckte. Bei der Wissensvermittlung spielen die Logik der Story und die Gamification eine zentrale Rolle.
Claudia Engeser
Claudine Engeser, Moderatorin, Journalistin und Kulturmanagerin, gehört zum Team des Salonfestival, das seine Veranstaltungen gleich zu Beginn der Corona-Zeit erfolgreich in den digitalen Raum verlegte.
Ähnliche Impulse
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing
New Learning TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Fokusfelder des New Learning Selbstlern Skills aufbauenSelf-Empowerment ist der Schlüssel für zukünftige Wertschöpfungskraft. Digitale Skills aufbauenIn der Creator Economy sind diese die Basis, um an ihr...
New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls zu: New Work - New Learning - was überdauert, wie geht es weiter? Der obige Beitrag wurde Mitte 2021 im Rahmen des SAP Training and Adoption Forums 2021 aufgenommen Über die Impulsgeberin Prof....
Alle Impulse

Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing

Wandel des Arbeitsmarkts sowie der Skills – Jan Foelsing

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Wirksamkeit der Personalentwicklung erhöhen – PE auf dem Prüfstand – Mark Poppenborg

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Upskilling? Reskilling? – Why should we care?

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Coaching on demand – Ein wichtiges und zukunftsfähiges Lernformat – Valentin Vollmer

Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing
