Teilgeber

Torsten Fell
Founder / Institutsleiter
Bonus Impuls – AR Praxisbeispiel bei Stihl mit Marbod Lemke
Impuls – Future of VR / AR Learning
Diesen umfangreichen und aufwendig zusammengestellten Impuls zum AR / VR Markt sowie Einsatzbereiche im Learning-Bereich und ein Blick in die nahe Zukunft, könnt ihr über folgende Box, frei herunterladen.
Über den Impulsgeber
Torsten Fell
Heute ist Torsten Institutsleiter / Gründer des Instituts for Immersive Learning. Als Senior Experte mit über 20 Jahren Erfahrung im Umfeld Corporate Learning, Immersive Medien und Digitale Transformation begleitet er Firmen bei den Herausforderungen im Wandel. U.a. war er Head Business Transformation 2017 bei der AXA Winterthur (CH) für die „Digitale” Business Transformation in der Distribution/Vertriebsentwicklung der AXA Schweiz verantwortlich oder hat die Raiffeisen Academy aufgebaut.
Ähnliche Impulse
Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls zu: Der Wandel der Lernräume - Lernen in der VUCA-WeltDer obige Beitrag wurde Ende 2020 aufgenommen und fasst das Fokus-Thema von Jan für 2020 kurz zusammen. Dabei erhaltet ihr eine gute Übersicht,...
Learntec Themenwoche Corporate Learning 2020 – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinNew Work – New Learning: Was ist das eigentlich und was bedeutet das für die Organisation? Vortrag auf der Learntec Virtual Week, 23.11.2020...
Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze
Teilgeber linkedinImpuls - Praxisbeispiele von Augmented Reality (AR)-unterstütztem LernenÜber den Impulsgeber Volker Kunze Ich bin zurzeit Leiter Knowledge Management & Digital Services bei der EOS GmbH und seit rund 25 Jahren im Bereich des elektronischen...
Alle Impulse

Working Out Loud im Kontext von New Work und New Learning – Katharina Krentz und Nele Kreyßig

Skill up or Out – Digital Upskilling – Jan Foelsing

Lernerlebnisse im analogen und digitalen Raum – Tischgespräch mit acht Praktiker*innen wie Tomke Hahn und Felix Hansen

Wie können neue physische Lernraumkonzepte New Learning unterstützen – Katharina Aguilar

Corporate Learning Ecosystems – Kai Liebert

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

Learning Experience Management & Design – ein neues Paradigma – Thomas Jenewein

Integrales Kompetenzmodell am Bsp. integrale Landkarte für Neues Lernen – Monika Luger

Die Lernenden verstehen lernen mit dem Reiss Modell – Markus Brand

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer
