Teilgeber

Matthias Rausch
Geschäftsführender Gesellschafter
Impuls – Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und Praxisbeispiele
Über den Impulsgeber
Matthias Rausch
Matthias ist Mitgründer der Yellow Birds Consulting und zertifizierter Coach. Er verfügt über langjährige Führungserfahrung in den Bereichen IT und Organisation im Mittelstand und ist Experte für Digitalisierung und Integrale Organisationsentwicklung.
Weitere Links:
Xing: https://www.xing.com/companies/yellowbirdsconsultinggmbh%26co.kg
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/yellowbirdsconsulting/
Ähnliche Impulse
Skill up or Out – Digital Upskilling – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls zu: Skill up or Out - Es wird Zeit den Wandel ernst zu nehmenDer obige Beitrag wurde Anfang 2021 im Rahmen der eLearning Journal Speed Geeking Reihe aufgenommen und stellt das Fokus-Thema von Jan...
Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls zu: Der Wandel der Lernräume - Lernen in der VUCA-WeltDer obige Beitrag wurde Ende 2020 aufgenommen und fasst das Fokus-Thema von Jan für 2020 kurz zusammen. Dabei erhaltet ihr eine gute Übersicht,...
Organisationale Handlungsschwerpunkte kennen und diskutierbar machen – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinDie folgende Grafik ist Teil von Kapitel 4 des Buchs "New Learning braucht New Work" Sie macht zum Einen die intern dominierenden, handlungsleitenden Werthaltungen transparent und diskutierbar. Zum Anderen...
Alle Impulse

Agile Personalentwicklung – Learner-centered Experience Design – Deborah Schnabel

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Lernen in Startups – Franziska Kienzler

Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer

Serious Games in Transformation und Change – Julian Kea und Anne Hoffmann

Integrales Kompetenzmodell am Bsp. integrale Landkarte für Neues Lernen – Monika Luger

Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser – Nicole Behringer

Der Einfluss von Machine Learning auf Lernen und Arbeiten im Unternehmen – Thomas Jenewein

Wie können neue physische Lernraumkonzepte New Learning unterstützen – Katharina Aguilar

Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm

Kollaboratives Lernen: Lernen in der Netzwerkorganisation – Daniel Stoller-Schai
