Teilgeber

Daniel Räder
Agile Coach
Impuls – Theory X und Y
Über den Impulsgeber
Daniel Räder
Als Agile Coach hilft Daniel Räder Menschen existierende Arbeitsweisen zu reflektieren, den Status Quo zu überprüfen und neue Wege zu beschreiten. Die Arbeit an wirkungsvollen Rahmenbedingungen, welche Menschen und Organisationen befähigen auf ihre Umwelt zu reagieren, steht dabei im Vordergrund. Mit dem Podcast „Unboxing Agile“ teilt er sein Wissen auch über den beruflichen Alltag hinaus.
Ähnliche Impulse
Learning Ecosystems Artikel in der Zeitschrift Weiterbildung – Anja Schmitz
Teilgeberin zu Learning EcosystemslinkedinDer Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung Lernen bestmöglich fördern Immer mehr Organisationen sehen sich im Umfeld der digitalen Transformation mit einer ansteigenden Veränderungsdynamik und...
Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedinStudie zu: #nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung"Die Publikation fasst die Ergebnisse einer Online-Studie mit 471 Expert:innen zur Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung aus den Perspektiven Personalentwicklungsverantwortliche und...
Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke
TeilgeberlinkedinPeer Learning ImpulsMatthias Wiencke, Host des LernXplorer Podcast sowie Skill Manager / Learning Expert bei der Bayer AG, hat in seinem Podcast Shakil Awan zu der Peer Learning Initiative bei der Deutschen Telekom gesprochen. Wir wollten Shakil auch...
Alle Impulse

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Agile Personalentwicklung – Learner-centered Experience Design – Deborah Schnabel

Die Transferstärkemethode – Axel Koch

Wie können neue physische Lernraumkonzepte New Learning unterstützen – Katharina Aguilar

Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing

Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell – Theoretische und praktische Betrachtungen – Conny Dethloff

Mini-Impuls zu: LMS vs LXP – Jan Foelsing

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing

Coaching on demand – Ein wichtiges und zukunftsfähiges Lernformat – Valentin Vollmer
