Teilgeber

Gernot Kühn
LERNFUTURIST
Impuls – Einführung in Learning Out Loud (LOL)
Über den Impulsgeber
Gernot Kühn
Gernot ist Gründer und Initiator der LERNFUTURISTEN in Berlin. Darüber hinaus ist er als Technologieberater für Dynamics 365 und KI bei der Microsoft Deutschland GmbH tätig. Was modernes Arbeiten und berufliche Weiterbildung konkret für die Menschen bedeutet, entfaltet er an seinen Überlegungen und Konzepten zum vernetzten Lernen. Agile Methoden sind dabei fester Bestandteil in seinen Workshops und Kundenprojekten.
Learning Out Loud Guide
Die LERNFUTURISTEN – Bildung gestalten!
Wir begleiten Menschen in Organisationen durch Ideen und Konzepte in die Zukunft des Lernens. Wir eröffnen Erfahrungsräume, in denen handlungswirksam gelernt werden kann.
Wir setzen erste Aufmerksamkeitsimpulse, schauen gemeinsam in die Zukunft der Organisationen und gestalten Lernprozesse.
Das Lernen in der Zukunft bedeutet für uns: Spaß beim Lernen erleben, eigene Wirksamkeit spüren, in Resonanz zu Anderen und den Dingen treten.
Ähnliche Impulse
Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing
ChatGPT & Learning TeilgeberWilde Zeiten im EdTech Bereich ahead In den Weiten der Tech-Szene macht sich eine Art Goldgräberstimmung breit. Ein fast überall wahrnehmbares Raunen geht durch die Branchen dieser Welt. Eine neue Technologie wurde veröffentlicht, die...
Learning Ecosystems Artikel in der Zeitschrift Weiterbildung – Anja Schmitz
Teilgeberin zu Learning EcosystemsDer Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung Lernen bestmöglich fördern Immer mehr Organisationen sehen sich im Umfeld der digitalen Transformation mit einer ansteigenden Veränderungsdynamik und...
Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz
TeilgeberinStudie zu: #nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung"Die Publikation fasst die Ergebnisse einer Online-Studie mit 471 Expert:innen zur Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung aus den Perspektiven Personalentwicklungsverantwortliche und Lernende...
Alle Impulse

Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell – Theoretische und praktische Betrachtungen – Conny Dethloff

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Integrales Kompetenzmodell am Bsp. integrale Landkarte für Neues Lernen – Monika Luger

Wirksamkeit der Personalentwicklung erhöhen – PE auf dem Prüfstand – Mark Poppenborg

Wandel des Arbeitsmarkts sowie der Skills – Jan Foelsing

Organisationale Handlungsschwerpunkte kennen und diskutierbar machen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Die Lernenden verstehen lernen mit dem Reiss Modell – Markus Brand

Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und Praxisbeispiele – Matthias Rausch

Auf was sollte man bei der Gestaltung von digitalen Lernangeboten achten? Eine lerntheoretische Basis – Mona Markmann

Serious Games in Transformation und Change – Julian Kea und Anne Hoffmann

eLearning Journal Webinar zu Learning Ecosystems 2020 – Schmitz / Foelsing / Liebert / Korkut
