Teilgeber

Gernot Kühn
LERNFUTURIST
Impuls – Einführung in Learning Out Loud (LOL)
Über den Impulsgeber
Gernot Kühn
Gernot ist Gründer und Initiator der LERNFUTURISTEN in Berlin. Darüber hinaus ist er als Technologieberater für Dynamics 365 und KI bei der Microsoft Deutschland GmbH tätig. Was modernes Arbeiten und berufliche Weiterbildung konkret für die Menschen bedeutet, entfaltet er an seinen Überlegungen und Konzepten zum vernetzten Lernen. Agile Methoden sind dabei fester Bestandteil in seinen Workshops und Kundenprojekten.
Learning Out Loud Guide
Die LERNFUTURISTEN – Bildung gestalten!
Wir begleiten Menschen in Organisationen durch Ideen und Konzepte in die Zukunft des Lernens. Wir eröffnen Erfahrungsräume, in denen handlungswirksam gelernt werden kann.
Wir setzen erste Aufmerksamkeitsimpulse, schauen gemeinsam in die Zukunft der Organisationen und gestalten Lernprozesse.
Das Lernen in der Zukunft bedeutet für uns: Spaß beim Lernen erleben, eigene Wirksamkeit spüren, in Resonanz zu Anderen und den Dingen treten.
Ähnliche Impulse
Learning Ecosystems Artikel in der Zeitschrift Weiterbildung – Anja Schmitz
Teilgeberin zu Learning EcosystemslinkedinDer Lernökosystem-Ansatz als Antwort auf aktuelle Grenzen der Weiterbildung Lernen bestmöglich fördern Immer mehr Organisationen sehen sich im Umfeld der digitalen Transformation mit einer ansteigenden Veränderungsdynamik und...
Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedinStudie zu: #nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung"Die Publikation fasst die Ergebnisse einer Online-Studie mit 471 Expert:innen zur Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung aus den Perspektiven Personalentwicklungsverantwortliche und...
Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke
TeilgeberlinkedinPeer Learning ImpulsMatthias Wiencke, Host des LernXplorer Podcast sowie Skill Manager / Learning Expert bei der Bayer AG, hat in seinem Podcast Shakil Awan zu der Peer Learning Initiative bei der Deutschen Telekom gesprochen. Wir wollten Shakil auch...
Alle Impulse

Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing

Die Transferstärkemethode – Axel Koch

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

Leadership Coaching Challenge – Self-Empowerment per Peer-Coaching – Volkmar Langer

Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing

Upskilling? Reskilling? – Why should we care?

Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und Praxisbeispiele – Matthias Rausch

Kollaboratives Lernen: Lernen in der Netzwerkorganisation – Daniel Stoller-Schai

Future of VR / AR Learning – Grundlagen, Entwicklungen und Beispiele – Torsten Fell

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Working Out Loud im Kontext von New Work und New Learning – Katharina Krentz und Nele Kreyßig
