Teilgeberin

Nadja Petranovskaja

Nadja Petranovskaja

Impuls – Einführung in #noagenda Trainings

Über Die Impulsgeberin

Nadja Petranovskaja

Erdbewohner, Psychologin, unerschütterliche Optimistin, die in allem eine Möglichkeit sieht. Ich sorge dafür, dass Menschen montags gern zur Arbeit kommen.

Bücher sind meine sehr guten Freunde und Begleiter seit Jahren. Obwohl Bücher voller Aussagen und Informationen sind, werde ich das Gefühl nicht los, dass sie sehr geduldig sind und mir sogar zuhören können. Schön, dass es jetzt ein Buch mehr auf der Welt gibt! 🙂

Ähnliche Impulse

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Lernmethoden Toolbox TeilgeberDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox  New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design Toolbox kurz LSDtoolbox des...

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

TeilgeberTeilgeberineLearning Journal Summit Tour 2022 - Offenbach Die Auswirkungen der Creator Economy auf Corporate Learning Oder: Warum die Zukunft des Lernens dezentralisiert und co-kreierend ist Dies hat Jan auf der Summit Tour in Offenbach, mit einem, laut Frank...

Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing

Blended Learning – Pete der Projektleiter – Jan Foelsing

TeilgeberImpuls Blended Learning / Flipped Classroom Konzept "Pete der Projektleiter"Über den Impulsgeber Jan Foelsing Jan ist Learning und NewWork Designer. Bis 2021 arbeitete er in Teilzeit an der Hochschule Pforzheim im Bereich der Erprobung moderner Lernformate in...

Alle Impulse

Warm Data Lab – Jan Foelsing

Warm Data Lab – Jan Foelsing

Learning Experience Management & Design – ein neues Paradigma – Thomas Jenewein

Learning Experience Management & Design – ein neues Paradigma – Thomas Jenewein

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Einführung in „No Agenda“ Trainings – Nadja Petranovskaja

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke

Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing

New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz

New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz

Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz

Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz

Upskilling? Reskilling? – Why should we care?

Upskilling? Reskilling? – Why should we care?

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging

Einführung in KODE®W – Werteorientierte Kompetenzentwicklung – Werner Sauter und John Erpenbeck

Einführung in KODE®W – Werteorientierte Kompetenzentwicklung – Werner Sauter und John Erpenbeck

Warum ist Social Learning wichtig und wie kann ich es etablieren – Philipp Busch

Warum ist Social Learning wichtig und wie kann ich es etablieren – Philipp Busch