Teilgeber

Prof. Dr. Volkmar Langer
Potenzialentfalter und offiziell geschäftsführender Gesellschafter
Impuls – Leadership Coaching Challenge –
Self-Empowerment per Peer-Coaching
Über den Impulsgeber
Prof. Dr. Volkmar Langer
„Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln“. Mit diesem Zitat von Herbert Spencer ist das Lebensmotto von Volkmar treffend beschrieben. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt er Menschen in der Wirtschaft, ihr Wissen in Handlungskompetenzen umzusetzen.
Er war Akademieleiter und Geschäftsführer einer privaten Berufsakademie und ist Gründungspräsident der privaten Hochschule Weserbergland. Beide Institutionen zeichneten sich dadurch aus, dass nachhaltiges Lernen durch die Anwendung von Wissen in der Praxis entsteht, beispielsweise in dualen Studiengängen.
Seine eigene Bildungsbiografie ist ebenso durch den Wechsel zwischen unterschiedlichen Lernorten geprägt. Nach einer Ausbildung zum Fernmeldehandwerker und Tätigkeiten in der Telekommunikation studierte er Physik und promovierte in der Quantenphysik. Er ist Professor für vernetzte IT-Systeme und innovative Lehr-/Lernszenarien.
Als Gründungsmitglied und Gesellschafter der „Corporate Learning Community gemeinnützige UG“, einem der größten Netzwerke für digiloges Lernen und Arbeiten in Unternehmen in der DACH-Region, engagiert er sich im Kernteam.
Im Rahmen seiner Unternehmensberatung für Potenzialentfaltung, LACOBE GmbH, bringt er Menschen, Teams und ganze Organisationen dazu, ihr volles Potenzial zu entfalten. Auch hier kommt ein hybrides Konzept von Lernen und Arbeiten zum Tragen: agilean heißt der menschenzentrierte Ansatz, der nicht nur agile und lean Elemente enthält, sondern dem Zusammenarbeiten in Teams in einem wohl definierten Handlungsrahmen besondere Bedeutung beimisst. Dadurch werden komplexe Projekte, nicht nur erfolgreicher, sondern machen allen Beteiligten viel mehr Spaß. Auf diese Weise führt sinnstiftendes Arbeiten und Lernen zu wertvollem Nutzen auf allen Seiten.
Ähnliche Impulse
Studie zu nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung – Anja Schmitz
TeilgeberinlinkedinStudie zu: #nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung"Die Publikation fasst die Ergebnisse einer Online-Studie mit 471 Expert:innen zur Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung aus den Perspektiven Personalentwicklungsverantwortliche und...
Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke
TeilgeberlinkedinPeer Learning ImpulsMatthias Wiencke, Host des LernXplorer Podcast sowie Skill Manager / Learning Expert bei der Bayer AG, hat in seinem Podcast Shakil Awan zu der Peer Learning Initiative bei der Deutschen Telekom gesprochen. Wir wollten Shakil auch...
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Alle Impulse

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

New Work – New Learning – was überdauert, wie geht es weiter? – Anja Schmitz

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Alle Grafiken zum Buch

Folien zu Impulsvorträgen – Anja Schmitz und Jan Foelsing

Warum ist Social Learning wichtig und wie kann ich es etablieren – Philipp Busch

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Strategische Personalentwicklung – Lernen in der VUCA Welt erläutert anhand von Spiral Dynamics – Jan Foelsing

Warm Data Lab – Jan Foelsing
