Teilgeber

Volker Kunze

Volker Kunze

Team Manager Knowledge Management & Digital Services

Impuls – Praxisbeispiele von Augmented Reality (AR)-unterstütztem Lernen

Über den Impulsgeber

Volker Kunze

Ich bin zurzeit Leiter Knowledge Management & Digital Services bei der EOS GmbH und seit rund 25 Jahren im Bereich des elektronischen Lernens und der Wissensvermittlung tätig. In unserem Unternehmen bündeln wir dabei unsere Kompetenzen, um sie im Bereich der Digitalen Transformation Realität werden zu lassen.

Ähnliche Impulse

Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing

Ein Blick auf ChatGPT und Co – Jan Foelsing

ChatGPT & Learning TeilgeberWilde Zeiten im EdTech Bereich ahead In den Weiten der Tech-Szene macht sich eine Art Goldgräberstimmung breit. Ein fast überall wahrnehmbares Raunen geht durch die Branchen dieser Welt. Eine neue Technologie wurde veröffentlicht, die...

Alle Impulse

Agile Personalentwicklung – Learner-centered Experience Design – Deborah Schnabel

Agile Personalentwicklung – Learner-centered Experience Design – Deborah Schnabel

Skill up or Out – Digital Upskilling – Jan Foelsing

Skill up or Out – Digital Upskilling – Jan Foelsing

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging

Upskilling? Reskilling? – Why should we care?

Upskilling? Reskilling? – Why should we care?

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Spiral Dynamics zur Organisationsentwicklung nutzen – Praxisstudie – Franziska Gütle und Christian Bäumer

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Menschenbilder nach Theory X und Theory Y im Bezug auf Lernen – Daniel Räder

Auf was sollte man bei der Gestaltung von digitalen Lernangeboten achten? Eine lerntheoretische Basis – Mona Markmann

Auf was sollte man bei der Gestaltung von digitalen Lernangeboten achten? Eine lerntheoretische Basis – Mona Markmann

Gamification im Kontext von New Learning und New Work – Roman Rackwitz

Gamification im Kontext von New Learning und New Work – Roman Rackwitz

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

Alle Grafiken zum Buch

Alle Grafiken zum Buch