Upskilling Teilgeberin

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengang Leiterin Hochschule Pforzheim; Partnerin Learning Development Institute
Upskilling? Reskilling? – Why should we care?
Upskilling und Reskilling sind aktuell in aller Munde. Immer wieder diskutieren wir mit Unternehmensvertreter*innen darüber, was eigentlich hinter den Begrifflichkeiten steckt. Sind das nur die neuesten Schlagworte im jährlichen Bullshit-Bingo oder lohnt sich doch eine tiefere Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Hier findet Ihr Folien aus einer Austauschrunde mit verschiedenen Unternehmen, die einen kurzen Einblick in das Warum des Up- und Reskillings und das Skillset of the Future gibt.
Die Folien zum Impuls
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Ähnliche Impulse
Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestImpuls zu: Der Wandel der Lernräume - Lernen in der VUCA-WeltDer obige Beitrag wurde Ende 2020 aufgenommen und fasst das Fokus-Thema von Jan für 2020 kurz zusammen. Dabei erhaltet ihr eine gute Übersicht,...
Wandel des Arbeitsmarkts sowie der Skills – Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDer Wandel des Arbeitsmarkts und seine Auswirkungen – Major upskilling ahead! Alleine über diesen Teilaspekt unserer Transformation hin zur Netzwerkgesellschaft könnte man ein ganzes Buch schreiben. Im Folgenden werde ich,...
Organisationale Handlungsschwerpunkte kennen und diskutierbar machen – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinDie folgende Grafik ist Teil von Kapitel 4 des Buchs "New Learning braucht New Work" Sie macht zum Einen die intern dominierenden, handlungsleitenden Werthaltungen transparent und diskutierbar. Zum Anderen...
Alle Impulse

Corporate Learning Ecosystems – Kai Liebert

Wirksamkeit der Personalentwicklung erhöhen – PE auf dem Prüfstand – Mark Poppenborg

Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm

Learning Experience Management & Design – ein neues Paradigma – Thomas Jenewein

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation – Stefan Diepolder

Future of VR / AR Learning – Grundlagen, Entwicklungen und Beispiele – Torsten Fell

Praxisbericht: Kooperation und Kollaboration im berufsbegleitenden Blended-Learning-Studium mit Slack – Markus Rauscher-Riedl

Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze

Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing
