Upskilling Teilgeberin

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengang Leiterin Hochschule Pforzheim; Partnerin Learning Development Institute
Upskilling? Reskilling? – Why should we care?
Upskilling und Reskilling sind aktuell in aller Munde. Immer wieder diskutieren wir mit Unternehmensvertreter*innen darüber, was eigentlich hinter den Begrifflichkeiten steckt. Sind das nur die neuesten Schlagworte im jährlichen Bullshit-Bingo oder lohnt sich doch eine tiefere Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Hier findet Ihr Folien aus einer Austauschrunde mit verschiedenen Unternehmen, die einen kurzen Einblick in das Warum des Up- und Reskillings und das Skillset of the Future gibt.
Die Folien zum Impuls
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Ähnliche Impulse
eLearning Journal Webinar zu Learning Ecosystems 2020 – Schmitz / Foelsing / Liebert / Korkut
SUMMIT Webinar: Integrated Learning Ecosystems | #eLearningFriday10amTeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinWas ist ein Learning Ecosystem? In Übertragung des Ökosystemansatzes auf die Gestaltung des Lernens in...
Learntec Themenwoche Corporate Learning Transformation 2020 – Anja Schmitz und Jan Foelsing
TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestTeilgeberinlinkedinNew Work – New Learning: Was ist das eigentlich und was bedeutet das für die Organisation im Rahmen der Learning Transformation? Vortrag auf der Learntec Virtual Week, 23.11.2020...
Reale Augmented Reality Einsatzszenarien bei EOS – Volker Kunze
Teilgeber linkedinImpuls - Praxisbeispiele von Augmented Reality (AR)-unterstütztem LernenÜber den Impulsgeber Volker Kunze Ich bin zurzeit Leiter Knowledge Management & Digital Services bei der EOS GmbH und seit rund 25 Jahren im Bereich des elektronischen...
Alle Impulse

Shifting Learning Spaces – Wandel der Lernräume – Jan Foelsing

Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing

Werte messen und die Transformation gestalten mit Spiral Dynamics – Sonja Wittig und Rainer Krumm

Lernerlebnisse im analogen und digitalen Raum – Tischgespräch mit acht Praktiker*innen wie Tomke Hahn und Felix Hansen

Das Viable System Model als transklassisches Organisationsmodell – Theoretische und praktische Betrachtungen – Conny Dethloff

Wie können neue physische Lernraumkonzepte New Learning unterstützen – Katharina Aguilar
