Teilgeberin

Anja Schmitz
HRM Professorin und HRM-Masterstudiengang Leiterin Hochschule Pforzheim; Partnerin Learning Development Institute
Studie zu: #nextPE – Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung
„Die Publikation fasst die Ergebnisse einer Online-Studie mit 471 Expert:innen zur Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung aus den Perspektiven Personalentwicklungsverantwortliche und Lernende zusammen. Dabei wurden relevante Aspekte einer zukunftsfähigen Personalentwicklung vorab von den Studienleiter:innen auf Basis des derzeitigen Forschungsstands in 10 Teilszenarien umgewandelt.
Der Grad der Umsetzung dieser zukunftsorientierten Teilszenarien in ihrer eigenen Organisation wurde von den Teilnehmer:innen auf einer Skala von 1-6 (Stufe 1 „trifft überhaupt nicht zu“ bis 6 „trifft voll und ganz zu“) bewertet. Zudem konnten sie Vorschläge machen, welche konkreten Maßnahmen ihrer Organisation helfen würden, einen Wert besser zu werden.
Dieser Bericht enthält die Ergebnisse und kann Inspiration geben, die eigene Personalentwicklung zukunftsorientierter zu gestalten.“
Quelle: Graf, Schmitz, Scheller (2022)
Ihr findet erste Auszüge der Studie zum aktuellen Stand der Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung und Ansätze zu ihrer systematischen Förderung bereits heute auf Persoblogger.de sowie bei Haufe.
Die Studie zum Download wird es ab November 2022 geben
Über die Impulsgeberin
Prof. Dr. Anja Schmitz
Ähnliche Impulse
Peer Learning Sessions bei der Telekom – Shakil Awan & Matthias Wiencke
TeilgeberlinkedinPeer Learning ImpulsMatthias Wiencke, Host des LernXplorer Podcast sowie Skill Manager / Learning Expert bei der Bayer AG, hat in seinem Podcast Shakil Awan zu der Peer Learning Initiative bei der Deutschen Telekom gesprochen. Wir wollten Shakil auch...
Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing
Lernmethoden Toolbox TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Lernmethodensammlung der LSDtoolbox New Learning Designs benötigen auch tolle, neue Methoden, um die Lernenden in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen zu können. Die Learning Strategy & Design...
Fokusfelder des New Learning – Jan Foelsing
New Learning TeilgeberlinkedintwitteryoutubepinterestDie Fokusfelder des New Learning Selbstlern Skills aufbauenSelf-Empowerment ist der Schlüssel für zukünftige Wertschöpfungskraft. Digitale Skills aufbauenIn der Creator Economy sind diese die Basis, um an ihr...
Alle Impulse

Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser – Nicole Behringer

Corporate Learning Ecosystems – Kai Liebert

Strategische Personalentwicklung – Lernen in der VUCA Welt erläutert anhand von Spiral Dynamics – Jan Foelsing

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert – Silke Hermann und Niels Pfläging

Eine Toolbox für Lernmethoden – Jan Foelsing

Gamification im Kontext von New Learning und New Work – Roman Rackwitz

Learning Experience Plattformen (LXP) und Learning Ecosysteme – Tim Burmeister und Christian Böhler

Software Know-How durch user-generated Content partizipativ verbessern mittels Digital Adoption Platforms – Felix Brehmer

Kompetenzentwicklung mit dem integralen Modell: Ansatz und Praxisbeispiele – Matthias Rausch

Einführung in Learning Out Loud – Gernot Kühn

Der Einfluss von Machine Learning auf Lernen und Arbeiten im Unternehmen – Thomas Jenewein
